Amazon.de Widgets Reifen kaufen, Felgen kaufen

Felgen & Reifen neu und gebraucht kaufen & verkaufen!

Felgen und Reifen - Erklärung

Seite drucken

Angaben zu Felgen und Bereifung in den Fahrzeugpapieren

In Deutschland (vor Oktober 2005):
Fahrzeugschein


In den Ländern der Europäischen Union:
  • In der Zulassungsbescheinigung Teil I: in den Ziffern 15.1, 15.2, 15.3 und ergänzend in der Ziffer 22.

Zulassungsbescheinigung Teil I


In den ergänzenden Ziffern 33 bzw. 22 ist in der Regel zusätzlich festgelegt, welche Reifengröße auf welche Felgengröße montiert werden darf. Diese Angaben beziehen sich auf eine Alternativ-Bereifung und sind in jedem Fall zu beachten.

Darüber hinaus sind weitere Reifen- und Felgengrößen nach einer zusätzlichen Eintragung in die Fahrzeugpapiere zulässig. Diese Eintragung kann in Deutschland z.B. vom TÜV oder der DEKRA vorgenommen werden. Nehmen Sie auf jeden Fall keine Umrüstungen ohne fachkundigen Rat vor.

Radgröße (= Felgendurchmesser und Reifeninnendurchmesser)

Der Felgendurchmesser wird zwischen den Felgenschultern gemessen. Er entspricht dem Innenradius des zu verwendenden Reifens und wird in Zoll angegeben.

Radgröße oder FelgendurchmesserReifeninnendurchmesser
Sie finden diese Angabe:
  • Auf der Felge: 8Jx 15 H2 ET28, LK 5x100
  • Auf dem Reifen: 205/55R15 84T
  • In den Fahrzeugpapieren: 205/55R15 84T

Felgenbreite

Die Felgenbreite (häufig auch als Maulweite bezeichnet) entspricht dem Innenabstand zwischen den Felgenhörnern in Zoll.

Felgenbreite
Sie finden diese Angabe:
  • Auf der Felge: 8Jx 15 H2 ET28, LK 5x100

Felgenhorn

Bezeichnung für die Felgenhornausführung.
Mögliche Ausführungen sind: J, H, P, K und JK.

Die gängigste Ausführung ist J.

Sie finden diese Angabe:
  • Auf der Felge: 8Jx 15 H2 ET28, LK 5x100

Felgenbett

Felgenbett Bauweise

H2 entspricht der sogenannten Doppelhump-Bauweise. Der Doppelhump im Felgenbett verhindert das Abrutschen des Reifens ins Tiefbett bei hohen Querbeschleunigungen (Kurvenfahrt).

Sie finden diese Angabe:
  • Auf der Felge: 8Jx 15 H2 ET28, LK 5x100

Einpresstiefe (ET) / Offset

Die Einpresstiefe ist die Abweichung zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Sie wird in mm angegeben.

Ist die Einpresstiefe 0 mm, liegt das Rad in der Symmetrieebene des Reifens auf der Radnabe auf. Ist sie größer als 0, reicht das Rad weiter nach innen als nach außen.

Eine negative Einpresstiefe wird durch ein vorangestelltes Minuszeichen gekennzeichnet (z.B.: ET-35).

Sie finden diese Angabe:
  • Auf der Felge: 8Jx 15 H2 ET28, LK 5x100

Radnabenbohrung

Die Radnabenbohrung ist die Bohrung in der Mitte der Felge.

Sie muss dem Zentrierdurchmesser der Radnabe entsprechen. Viele Felgenhersteller bieten sogenannte Reduktionsringe an. Diese werden in die Radnabenbohrung der Felge eingesetzt, verringern deren Durchmesser und ermöglichen so die Montage der Felge auf Radnaben mit unterschiedlichem Zentrierdurchmesser.

Felge - Radnabenbohrung

Lochzahl und Lochkreis

Die Lochzahl ist die Anzahl der Löcher, mit denen die Felge am Fahrzeug befestigt wird.
Der Lochkreis gibt in mm den Durchmesser des Kreises an, auf dem die Mittelpunkte der Schraubenlöcher liegen.

Felge - LochzahlFelge - LochkreisFelge - LochkreisFelge - Lochkreis
Sie finden diese Angabe:
  • Auf der Felge: 8Jx 15 H2 ET28, LK 5x100
Im Zubehörhandel sind für viele Fahrzeugtypen Adapterplatten erhältlich, die eine Montage der Felgen auch dann ermöglichen, wenn die Anzahl der Bohrungen oder der Lochkreis auf der Felge nicht mit der des Fahrzeugs übereinstimmt.

Die Spurweite des Fahrzeuges kann sich je nach verwendeter Adapterplatten vergrößern.

Die Montage solcher Adapterplatten bedarf in der Regel einer Abnahme und Eintragung im Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung. Diese Eintragung kann in Deutschland u.a. durch den TÜV oder die DEKRA vorgenommen werden.

Nehmen Sie auf jeden Fall keine Umrüstungen ohne fachkundigen Rat vor.

Felgentyp

Beim Felgentyp wird zwischen einteiligen und mehrteiligen Felgen unterschieden.

Am gängisten sind heute einteilige Leichtmetallfelgen. Sie bestehen aus einem einzigen Stück.
Mehrteilige Felgen werden aus zwei oder mehr Teilen (z.B. Felgenbett und Felgenkranz) zusammengeschraubt.
Sie sind aufwändiger zu fertigen und dadurch in der Regel teuerer in der Anschaffung. Sie werden häufig im Rennsportbereich verwendet.

Felgentyp

Reifenbreite

Breite der Lauffläche in mm.

Reifenbreite
Sie finden diese Angabe:

Reifenquerschnitt

Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite in Prozent.

Reifenquerschnitt
Sie finden diese Angabe:

Reifenbauart

Es wird zwischen Radialreifen, Gürtelreifen und Diagonalreifen unterschieden.
Die Bezeichnung bezieht sich auf die Art der Anordnung der einzelnen Karkasslagen im Reifen.

Die Kennzeichnung 'R' steht für Radial. Diagonalreifen werden mit einem 'D' oder auch '-' gekennzeichnet. Gürtelreifen tragen die Kennzeichnung 'B' (bias belted).
Heute werden fast ausschließlich Radialreifen verwendet. Diagonalreifen waren bis in die 80er Jahre bei den PKW üblich. Heute sind sie normalerweise nur noch im landwirtschaftlichen Bereich, bei Oldtimern und bei älteren Motorrädern zu finden.

Es dürfen grundsätzlich nur Reifen einer Bauart montiert werden. Mischbereifung - also Radial- und Diagonalreifen auf einem Fahrzeug, ist lt. StVZO §36 nicht zulässig.

Sie finden diese Angabe:

Tragfähigkeitsindex / Load-Index (LI)

Der Tragfähigkeitsindex gibt die Belastbarkeit des Reifens an. Jedem Wert ist eine bestimmte Maximallast in Kilogramm zugeordnet.

Die montierten Reifen müssen mindestens den in den Fahrzeugpapieren angegebenen Tragfähigkeitsindex oder höher aufweisen.

Sie finden diese Angabe:Die Tragfähigkeitsklassen sind wie folgt definiert:
Index
50-89
Tragfähigkeit
in Kg
50190
51195
52200
53206
54212
55218
56224
57230
58236
59243
60250
61257
62265
63272
64280
65290
66300
67307
68315
69325
70335
71345
72355
73365
74375
75387
76400
77412
78425
79437
80450
81462
82475
83487
84500
85515
86530
87545
88560
89580
Index
90-129
Tragfähigkeit
in Kg
90600
91615
92630
93650
94670
95690
96710
97730
98750
99775
100800
101825
102850
103875
104900
105925
106950
107975
1081000
1091030
1101060
1111090
1121120
1131150
1141180
1151215
1161250
1171285
1181320
1191360
1201400
1211450
1221500
1231550
1241600
1251650
1261700
1271750
1281800
1291850
Index
130-169
Tragfähigkeit
in Kg
1301900
1311950
1322000
1332060
1342120
1352180
1362240
1372300
1382360
1392430
1402500
1412575
1422650
1432725
1442800
1452900
1463000
1473075
1483150
1493250
1503350
1513450
1523550
1533650
1543750
1553875
1564000
1574125
1584250
1594375
1604500
1614625
1624750
1634875
1645000
1655150
1665300
1675450
1685600
1695800

Geschwindigkeitsindex / GSY / Speed-Index

Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit mit den betroffenen Reifen an. Jeder Klasse ist eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit in km/h zugeordnet.

Die montierten Reifen müssen mindestens den in den Fahrzeugpapieren angegebenen Geschwindigkeitsindex oder höher aufweisen.

Sie finden diese Angabe:Geschwindigkeitsklassen:
Klasse B C D E F G J K L M N P Q R S T U H V W Y VR ZR
km/h 50 60 65 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 240 270 300 >210 >240
Aktuell inserierte AngeboteWeitere Angebote...

Audi Alufelgen x18 Zoll ET LK 5x160, Pirelli Sommerreifen 245/ R18 kaufen

Audi Alufelgen x18 Zoll ET LK 5x160, Pirelli Sommerreifen 245/ R18
160,-

Dezent Alufelgen 7.5x17 Zoll ET-40 LK 5x112, Continental Winterreifen 225/55 R17 kaufen

Dezent Alufelgen 7.5x17 Zoll ET-40 LK 5x112, Continental Winterreifen 225/55 R17
370,-

Continental Sommerreifen 205/55 17 kaufen

Continental Sommerreifen 205/55 17
150,-

Alufelgen x19 Zoll ET LK 5x110, Sommerreifen / 19 kaufen

Alufelgen x19 Zoll ET LK 5x110, Sommerreifen / 19
200,-

Bridgestone Sommerreifen 225/55 17 kaufen

Bridgestone Sommerreifen 225/55 17
140,-

OZ Alufelgen 7x7 Zoll ET-25 LK 4x108 kaufen

OZ Alufelgen 7x7 Zoll ET-25 LK 4x108
500,-

OZ Alufelgen 7x17 Zoll ET-25 LK 4x108, Hankook Winterreifen 205/45 R17 kaufen

OZ Alufelgen 7x17 Zoll ET-25 LK 4x108, Hankook Winterreifen 205/45 R17
500,-

Brock Alufelgen 7.5x17 Zoll ET-52 LK 5x, Continental Winterreifen 205/50 R17 kaufen

Brock Alufelgen 7.5x17 Zoll ET-52 LK 5x, Continental Winterreifen 205/50 R17
550,-

Audi Alufelgen 6.5x16 Zoll ET0 LK 5x, Dunlop Ganzjahresreifen 205/55 R16 kaufen

Audi Alufelgen 6.5x16 Zoll ET0 LK 5x, Dunlop Ganzjahresreifen 205/55 R16
250,-

ATP Stahlfelgen x16 Zoll ET LK 5x110, Michelin Winterreifen 205/60 R16 kaufen

ATP Stahlfelgen x16 Zoll ET LK 5x110, Michelin Winterreifen 205/60 R16
80,-

Oxigin Alufelgen 7.5x17 Zoll ET-50 LK 5x120 kaufen

Oxigin Alufelgen 7.5x17 Zoll ET-50 LK 5x120
600,-

Rial Alufelgen 6.5x16 Zoll ET-45 LK 5x112 kaufen

Rial Alufelgen 6.5x16 Zoll ET-45 LK 5x112
80,-

VW Stahlfelgen 15x15 Zoll ET60 LK 5x, Falken Winterreifen 185/60 R15 kaufen

VW Stahlfelgen 15x15 Zoll ET60 LK 5x, Falken Winterreifen 185/60 R15
160,-

Ronal Alufelgen 7.5x16 Zoll ET37 LK 5x112, Dunlop Winterreifen 225/60 R16 kaufen

Ronal Alufelgen 7.5x16 Zoll ET37 LK 5x112, Dunlop Winterreifen 225/60 R16
160,-

Jaguar Alufelgen 6.5x17 Zoll ET43.5 LK 5x108 kaufen

Jaguar Alufelgen 6.5x17 Zoll ET43.5 LK 5x108
445,-

Mercedes Alufelgen 8x16 Zoll ET-32 LK 5x, Firestone Sommerreifen 225/55 R16 kaufen

Mercedes Alufelgen 8x16 Zoll ET-32 LK 5x, Firestone Sommerreifen 225/55 R16
160,-

Jaguar Alufelgen 6.5x17 Zoll ET-43 LK 5x108 kaufen

Jaguar Alufelgen 6.5x17 Zoll ET-43 LK 5x108
350,-

Rial Alufelgen 7x15 Zoll ET39 LK 5x110 kaufen

Rial Alufelgen 7x15 Zoll ET39 LK 5x110
80,-

BMW Alufelgen 9.5x18 Zoll ET-25 LK 5x, Bridgestone Sommerreifen 255/45 R18 kaufen

BMW Alufelgen 9.5x18 Zoll ET-25 LK 5x, Bridgestone Sommerreifen 255/45 R18
600,-

Alutec Alufelgen 7x16 Zoll ET48 LK 5x112 kaufen

Alutec Alufelgen 7x16 Zoll ET48 LK 5x112
350,-

VW Alufelgen 7.5x18 Zoll ET-51 LK 5x112 kaufen

VW Alufelgen 7.5x18 Zoll ET-51 LK 5x112
450,-

Mercedes Alufelgen x17 Zoll ET-35 LK 5x kaufen

Mercedes Alufelgen x17 Zoll ET-35 LK 5x
500,-